Ausgabe 17/2025 des Amtsblattes der Gemeinde Großharthau
Beispiel-Seite
Gemeinde Großharthau erfolgreich bei Fördermittelanträgen
Gemeinde Großharthau erfolgreich bei Fördermittelanträgen bei der Leader-Region Westlausitz
Großharthau, 03.Juli 2025 — Die Gemeinde Großharthau freut sich, bekannt geben zu können, dass bei der Leader-Region Westlausitz insgesamt vier Fördermittelanträge erfolgreich bewilligt wurden.
Die bewilligten Projekte umfassen:
- Sanierung des Flachdachs des Grundschul-Speiseraums
- Gesamtkosten: 150.000 €
- Förderbetrag: 100.000 €
- Erneuerung des Dachs der Aussegnungshalle in Großharthau
- Kosten: 50.000 €
- Förderung: 35.000 €
- Gestaltung des Hartplatzes in Seeligstadt zum Multifunktionsplatz (Antragsteller: Sportverein Seeligstadt)
- Kosten: 11.500 €
- Förderung: ca. 8.000 €
- Sanierung des Vereinsraums im Erbgericht (Antragsteller: Feuerwehr Förderverein)
- Kosten: 20.000 €
- Förderung: ca. 14.000 €
Bürgermeister Jens Krauße zeigt sich erfreut über die erfolgreiche Antragstellung: „Diese Fördermittel ermöglichen es uns, wichtige Projekte in unserer Gemeinde umzusetzen und die Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern.“
Ein besonderer Dank gilt dem Bauamt der Gemeinde, das die Bearbeitung der Anträge mit großem Engagement übernommen hat.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Jens Krauße
Bürgermeister
Ausgabe 16/2025 des Amtsblattes der Gemeinde Großharthau
Ausgabe 16/2025 des Amtsblattes der Gemeinde Großharthau
Das FABMOBIL kommt !
Das FABMOBIL kommt !

Ausgabe 15/2025 des Amtsblattes der Gemeinde Großharthau
Ausgabe 15/2025 des Amtsblattes der Gemeinde Großharthau
Die Jugendfeuerwehr Großharthau sagt DANKE!
Die Jugendfeuerwehr Großharthau sagt DANKE!

Ausgabe 14/2025 des Amtsblattes der Gemeinde Großharthau
Ausgabe 14/2025 des Amtsblattes der Gemeinde Großharthau
Fit als Vorstand – Werkstatt für die Arbeit im gemeinnützigen Verein
Fit als Vorstand – Werkstatt für die Arbeit im gemeinnützigen Verein
Die LEADER-Region Westlausitz lädt in Kooperation mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. nach den Sommerferien zu einer Werkstatt für Vorstände und Mitglieder in Vereinen, Initiativen und Projekten unter dem Titel „Fit als Vorstand – Werkstatt für die Arbeit im gemeinnützigen Verein“ ein.
Folgende Termine sind geplant. Die Inhalte der Werkstätten sind identisch.
- 21.08.2025, 18:00 Uhr in der Kulturfabrik Großröhrsdorf (Schulstraße 2, 01900 Großröhrsdorf);
- 27.08.2025, 18:00 Uhr im Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit in Bischofswerda (Lutherstraße 13, 01877 Bischofswerda)
Für die Teilnahme am Workshop ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt unter https://www.region-westlausitz.de/vereinsworkshop.html.
In der Werkstatt erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen in der Vereinsarbeit. Von Vereinsrecht, über Haftungsfragen bis hin zu Fragen der Buchhaltung und des Vereinsmanagements gibt es nützliche Tipps. Praxisrelevante Fragen der Teilnehmenden und der Erfahrungsaustausch kommen dabei nicht zu kurz. Als Referentin steht Claudia Vater vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. zur Verfügung. Eingeladen sind Vorstandsmitglieder gemeinnütziger Vereine, Projekte und Initiativen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Regionalmanagement Westlausitz
c/o Planungsbüro Schubert GmbH & Co. KG
Rumpeltstraße 1, 01454 Radeberg
Öffentliche Stellenausschreibung Sachbearbeiter für den Bereich Lohnbuchhaltung und Steuerverwaltung (m/w/d) und Sachbearbeiter für den Bereich Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Öffentliche Stellenausschreibung Sachbearbeiter für den Bereich Lohnbuchhaltung und Steuerverwaltung (m/w/d) und Sachbearbeiter für den Bereich Finanzbuchhaltung (m/w/d)