Grundsteinlegung Neubau Hort

Grundsteinlegung Neubau Hort

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Nach langer Planungszeit und langwieriger Antragstellung war es am 13. September endlich soweit und wir konnten unsere Grundsteinlegung begehen. Die Gemeinde hatte dazu Planer, Firmen, Nachbarn, Gemeinderäte, Verwaltung und natürlich unsere Kinder dazu eingeladen.

Der Bau des neuen Hortzentrums kann nun zügig weitergehen und wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bis jetzt beteiligten Personen ganz herzlich bedanken. 

Bis Ende 2026 soll dann das neue Hortzentrum für ca 4,3 Mio € mit einer 95% Förderung über Kohle- Strukturfelder fertiggestellt werden.

Für die Gemeinde Großharthau ist das größte Bauvorhaben im Hochbau- “ Bau für die Zukunft künftiger Generationen“.

Gern berichten wir weiter über diese Baumaßnahme.

Jens Krauße

Bürgermeister 

Neuer Containerstellplatz

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die Gemeinde möchte Sie informieren , dass der Containerstellplatz am ehemaligen Getränkemarkt an der Schulstrasse aufgegeben wird. Der Platz wird durch den Eigentümer zukünftig selbst benötigt.

Es entsteht im Gegenzug ein neuer Containerstellplatz an der Längsseite des Bauhofes Großharthau.

Die Papiercontainer wurden bereits umgesetzt, für die Glascontainer gibt es noch Abstimmungsbedarf.

Jens Krauße

Bürgermeister

Bekanntmachung der Gemeinde Großharthau Bürgerbefragung zum Thema Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Bekanntmachung der Gemeinde Großharthau Bürgerbefragung zum Thema Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Sehr geehrte Einwohner(innen) der Gemeinde Großharthau,

gemäß Gemeinderatsbeschluss Nr. 43/8/2025 vom 28.08.2025 führt die Gemeinde Großharthau eine Bürgerbefragung zum Thema Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Gemeindegebiet Großharthau mit Ortsteilen durch.

Dabei geht es um die Frage:

Sind Sie dafür, dass in der Gemeinde Großharthau Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf Wiesen und Ackerflächen errichtet werden dürfen?

                                    JA    oder   NEIN

Die Stimmabgabe erfolgt im Zeitraum vom 20.10.2025 bis einschl. 25.10.2025 während der allgemeinen Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
zusätzlich Mittwoch
Donnerstag
Freitag
und zusätzlich Samstag 

09:00 Uhr – 12:00 Uhr
09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
09:00 Uhr – 12:00 Uhr

in der Gemeindeverwaltung Großharthau, Wesenitzweg 6 in 01909 Großharthau, Eingang Nebengebäude. Der Zugang ist barrierefrei.

Abstimmen darf, wer zum Stichtag 19.08.2025 das 18. Lebensjahr vollendet hat und seinen Hauptwohnsitz in der Gemeinde Großharthau hatte. Die Abstimmungsunterlagen erhält der/die Berechtigte in der Gemeindeverwaltung Großharthau am Tag seiner Stimmabgabe.
Jede(r) Berechtigte kann nur einmal und nur persönlich seine Stimme abgegeben. Außerdem ist zur Stimmabgabe der Personalausweis oder Reisepass oder ein anderer Ausweis mit Lichtbild vorzulegen.

Die Ermittlung des Ergebnisses der Bürgerbefragung erfolgt dann am Dienstag, 28.10.2025 um 17:00 Uhr im Versammlungsraum im Gerätehaus der FFw Großharthau.
Die Auszählung ist öffentlich.

Alle Bewohner(innen) der Gemeinde Großharthau mit Ortsteilen sind aufgefordert, persönlich an der Befragung teilzunehmen. Das Ergebnis ist eine Handlungsempfehlung für den Gemeinderat für zukünftige Beschlüsse.

Alle Haushalte der Gemeinde Großharthau erhalten dafür dieses Informationsschreiben.

Gleichzeitig wird dieser Brief an den Bekanntmachungstafeln sowie auf der Homepage der Gemeinde Großharthau veröffentlicht.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Krauße
Bürgermeister

Publikumsvoting für Westlausitz-Wettbewerb ist gestartet!

Publikumsvoting für Westlausitz-Wettbewerb ist gestartet!

Ab heute läuft das Publikumsvoting für den diesjährigen Westlausitz-Wettbewerb. Wer mitmachen möchte, kann seine Stimme abgeben und mit entscheiden, welches Projekt den Publikumspreis gewinnt.

Das Voting läuft bis zum 26. September. Macht mit und gebt eurem Lieblingsprojekt die Chance auf den Sieg!

So stimmt ihr ab:

  1. Klickt auf den folgenden Link: Publikumsvoting Westlausitz-Wettbewerb 2025
  2. Stöbert durch die Projekte.
  3. Unterstützt eure Favoriten mit einem „Gefällt mir“.

Die Projekte mit den meisten Stimmen werden im Oktober im Rahmen unserer Prämierung geehrt.